Ab Version 2.5 ist es möglich, auch innerhalb von Texten die korrekte Ansprache zu gewährleisten und je nachdem die Höflichkeitsform oder die informelle Form auszugeben. Dafür müssen jedoch beide Inhalte definiert werden. Der ausgegebene Inhalt entspricht der Einstellung in der Anrede.
Im Standard gibt es bis V2.6 die folgenden 3 Anreden:
Anrede (Steuerung auf Person) | Direktive |
---|---|
Höflichkeitsform | polite |
Du | casual |
Neutral | polite |
Im Standard gibt es ab V2.7 die folgenden 5 Anreden:
Anrede (Steuerung auf Person) | Direktive |
---|---|
Formell | polite |
Du | casual |
Neutral | polite |
Freundlich | -- |
Freundlich - formell | -- |
Die beiden Direktiven polite und casual ermöglichen es, je einen Block in der höflichen resp. informellen Form zu definieren.
Beispiel
[@salutation]<br/> [@polite]Sie haben gewonnen!<br/>Freundliche Grüsse<br/>[/@polite][@casual]Du hast gewonnen! <br/>Lieber Gruss[/@casual] Tocco AG
Hinweise
Es kann jeweils auch nur eine Form angegeben werden. Grundsätzlich macht die Direktive nichts anderes als alles was sich innerhalb des Tags befindet, nur dann auszuwerten und in die Ausgabe zu schreiben, wenn die Anrede auf den Empfänger zuftrifft.
Der Tag-Inhalt kann weitere Direktiven erhalten (z.B. loadValue usw.).
In den Direktiven werden Absender und Empfänger von den beiden Standard-Variablen (i.e. in Mail und Korrespondenz immer vorhanden) sender resp. recipient geladen.
Mit den folgenden Parametern können diese beiden Entities auch direkt angegeben werden:
Beispiel
um den Namen des Empfängers auszugeben
[@loadValue entity=recipient path="firstname"/] [@loadValue entity=recipient path="lastname"/]