In der Hilfstabelle Vorlagen werden die verwendenten Vorlagen zentral hinterlegt. Mit der Sortierung wird die Anzeigereihenfolge für den Benutzer definiert.
In der jeweiligen Vorlage wird kommasepariert angegeben, in welchen Entitäten die Vorlage ausgegeben werden soll. Die Bezeichnungen und die korrekte Schreibweise der Entitäten finden Sie im Entity Model Browser.
Ebenfalls muss definiert werden, welches Layout der Vorlage zugrundeliegt. Selbst wenn ein Layout mit Header- und Footer-Bildern angelegt worden ist, kann die Vorlage steuern, ob diese angezeigt werden sollen oder nicht.
Hinweis
Im Betreff und im Text der Vorlage können Platzhalter (Freemarker Tags) verwendet werden.
Die folgenden Einstellungen sind ab Version 2.4 vorhanden:
Feld | Feld-Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Kürzel | ID | Eindeutige Identifikation |
Bezeichnung DE, FR, IT, EN | Eingabefeld | Im Standard in 4 Sprachen vorhanden |
Sortierung | Eingabefeld | Steuert die Anzeigereihenfolge beim User. Empfohlen ist die initiale Nummerierung mit 10, 20, 30 etc., oder jede andere Nummerierung, die Raum für Ergänzungen zulässt. |
Entitäten | Eingabefeld | Steuert die Anzeige in den Entitäten. Kommaseparierte Eingabe der korrekten Bezeichnungen der Entitäten ist erforderlich. |
Layout | Verknüpfung | Verknüpfung zu Layout |
Ohne Logo ausgeben | Checkbox | Unterdrückt bei Bedarf die Anzeige von Layout-Header und -Footer |
Kategorie | Verknüpfung | Möglichkeit der Kategorisierung von Vorlagen |
Ort DE, FR, IT, EN | Eingabefeld | Angabe des Absende-Orts in 4 Sprachen |
Betreff DE, FR, IT, EN | Eingabefeld |
Angabe des Vorlage-Betreffs in 4 Sprachen |
Inhalt DE, FR. IT, EN | Textfeld mit HTML-Editor | Angabe des Vorlage-Textes in 4 Sprachen |
Angemeldeter User Nutzen | Checkbox | Ab Version 2.4: Es kann voreingestellt werden, ob als erstes die Signatur des angemeldeten Users verwendet werden soll (der Ersteller der Korrespondenz). |
Unterschrift 1 | Verknüpfung | Verknüpfung zu hinterlegter Signatur |
Name 1 | Eingabefeld | Optionale Möglichkeit, einen Namen zu hinterlegen |
Funktion 1 DE, FR, IT, EN | Eingabefeld |
Optionale Möglichkeit, einen Funktion zu hinterlegen |
Ohne Unterschriftbild 1 | Checkbox | Möglichkeit, die Signatur ohne Unterschriftbild auszugeben |
Angemeldeter User Nutzen | Checkbox | Ab Version 2.4: Es kann voreingestellt werden, ob als zweites die Signatur des angemeldeten Users verwendet werden soll (der Ersteller der Korrespondenz). |
Unterschrift 2 | Verknüpfung |
Verknüpfung zu hinterlegter Signatur |
Name 2 | Eingabefeld |
Optionale Möglichkeit, einen Namen zu hinterlegen |
Funktion 2 DE, FR, IT, EN | Eingabefeld |
Optionale Möglichkeit, eine Funktion zu hinterlegen |
Ohne Unterschriftbild 2 | Checkbox | Möglichkeit, die Signatur ohne Unterschriftbild auszugeben |
Angemeldeter User Nutzen | Checkbox | Ab Version 2.4: Es kann voreingestellt werden, ob als drittes die Signatur des angemeldeten Users verwendet werden soll (der Ersteller der Korrespondenz). |
Unterschrift 3 | Verknüpfung |
Verknüpfung zu hinterlegter Signatur |
Name 3 | Eingabefeld |
Optionale Möglichkeit, einen Namen zu hinterlegen |
Funktion 3 DE, FR, IT, EN | Eingabefeld |
Optionale Möglichkeit, einen Funktion zu hinterlegen |
Ohne Unterschriftbild 3 | Checkbox | Möglichkeit, die Signatur ohne Unterschriftbild auszugeben |
Beilagen DE, FR, IT, EN | Textfeld | Im Standard als Aufzählung mit einer unsortierten Liste definiert, die aber auch "ausgeblendet" werden kann |