Die Anrede in Korrespondenzen, E-Mails oder anderen Ausgabemedien wird generell aus den folgenden Einstellungen automatisiert gebildet:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Geschlecht (Pflichtfeld) | Steuert das Geschlecht der Anrede |
Anrede | Steuert die Art der Anrede |
Akad. Titel | Ist ein Titel vorhanden und wird dieser nicht übersteuert vom Wert des Feldes Ausgabe, so wird der Titel in die Anrede ausgegeben. |
Andere Titel | Ist ein Wert in diesem Feld gesetzt, so wird ein im Feld Akad. Titel gesetzter Wert überschrieben. Ist ein Wert gesetzt und wird dieser nicht übersteuert vom Wert des Feldes Ausgabe, so wird der Andere Titel in die Anrede ausgegeben. |
Ausgabe | Steuert optional, ob der Titel der Person erscheinen soll oder nicht. Ist Ohne Titel angewählt, so wird weder der Akad. Titel noch der Andere Titel in die Anrede ausgegeben. |
Das Feld Anrede steuert die Art der Anrede. In der Hilfstabelle Anrede sind im Standard die folgenden Werte hinterlegt:
Wert | Beschreibung |
---|---|
Formell | Sehr gehrter Herr (Titel) (Nachname) Sehr gehrte Frau (Titel) (Nachname) |
Neutral | Sehr geehrte Damen und Herren |
Du (ab V2.4) | Lieber (Vorname) Liebe (Vorname) |
Freundlich (ab V2.7) | Lieber Herr (Titel) (Nachname) Liebe Frau (Titel) (Nachname) |
Die Werte der Anrede-Auswahl stehen in allen definierten und installierten Ausgabesprachen zur Verfügung und können kundenspezifisch angepasst werden.